GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
-
- Exposure Value 6
- Beiträge: 247
- Registriert: 09.11.2011, 11:31
GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Ich schreibe derzeit in meine Bilder die GPS Daten rein.
Zwei Fragen dazu:
1. Kann ich die GPS Daten (25.197391, 55.274183) direkt ins Bild reinschreiben?
2. Wie kann ich die Bezeichnung des Ortes ändern? (siehe Bild, Khalifa Tower in Burj Kalifa)
Gruss Klaus
Zwei Fragen dazu:
1. Kann ich die GPS Daten (25.197391, 55.274183) direkt ins Bild reinschreiben?
2. Wie kann ich die Bezeichnung des Ortes ändern? (siehe Bild, Khalifa Tower in Burj Kalifa)
Gruss Klaus
- Dateianhänge
-
- orte.jpg (87.82 KiB) 6587 mal betrachtet
iMac 27 Zoll, 3,4 GHz Intel Core i7 · Speicher 8 GB 1600 MHz DDR3 · Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB · 10.10.1 und AP immer aktuell · Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen die Mediatheken mit den Originalen importiert)
http://www.jahnfoto.de
http://www.jahnfoto.de
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Das geht!
- Wähle im Menü "Metadaten - Meine Orte verwalten"
- Suche "Khalifa Tower"
- Klicke auf das Pluszeichen neben dem Suchergebnis
Nun ist der Ort in die Liste deiner Orte aufgenommen und du kannst den Namen unter der Karte im Feld "Ortsnamen" ändern.
Wenn du jetzt im Menü auf "Metadaten - Orte zuweisen ..." gehst wirst du den neuen Ort in deiner Liste finden und kannst ihn genau so, mit dem neuen Namen, zuweisen.
- Wähle im Menü "Metadaten - Meine Orte verwalten"
- Suche "Khalifa Tower"
- Klicke auf das Pluszeichen neben dem Suchergebnis
Nun ist der Ort in die Liste deiner Orte aufgenommen und du kannst den Namen unter der Karte im Feld "Ortsnamen" ändern.
Wenn du jetzt im Menü auf "Metadaten - Orte zuweisen ..." gehst wirst du den neuen Ort in deiner Liste finden und kannst ihn genau so, mit dem neuen Namen, zuweisen.
-
- Exposure Value 6
- Beiträge: 247
- Registriert: 09.11.2011, 11:31
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Danke für die Tipps.
Das will ich so machen bzw. habe es so gemacht. Jetzt habe ich den "Burj Khalifa" mehrmals drin? Ist das ein Fehler von mir oder gibt die Karte den Standort mehrmals vor?
Gibt es die Software auch in deutsch bzw. eine Erklärung in deutsch?
Die Kamera meiner Frau hat GPS. Kann ich die Daten von der Canon auch in Aperture importieren?
Gruss Klaus
1.
- Wähle im Menü "Metadaten - Meine Orte verwalten"
- Suche "Khalifa Tower"
- Klicke auf das Pluszeichen neben dem Suchergebnis
Das will ich so machen bzw. habe es so gemacht. Jetzt habe ich den "Burj Khalifa" mehrmals drin? Ist das ein Fehler von mir oder gibt die Karte den Standort mehrmals vor?
gps4cam
Gibt es die Software auch in deutsch bzw. eine Erklärung in deutsch?
Canon Powershot S100
Die Kamera meiner Frau hat GPS. Kann ich die Daten von der Canon auch in Aperture importieren?
Gruss Klaus
- Dateianhänge
-
- orte2.jpg (173.41 KiB) 6545 mal betrachtet
iMac 27 Zoll, 3,4 GHz Intel Core i7 · Speicher 8 GB 1600 MHz DDR3 · Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB · 10.10.1 und AP immer aktuell · Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen die Mediatheken mit den Originalen importiert)
http://www.jahnfoto.de
http://www.jahnfoto.de
-
- Exposure Value 6
- Beiträge: 247
- Registriert: 09.11.2011, 11:31
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Danke, für die Zukunft werde ich mir die Client-Software von gps4cam holen.
Jetzt nochmal zu meinen aktuellen Problem.
1. Könnte ich die RAW Daten nachträglich, auch wenn sie schon importiert sind mit den GPS Daten über die lient-Software von gps4cam bearbeitenß Ohne das mir meine Bearbeitungen in AP verloren gehen? Da wäre doch das einfachste wenn die Raw daten alles schon drin hätten. Hier in AP reingeschrieben, sind sie ja nur in der Arbeitskopie?
2. Wie kommst es das ich den Burj Khalifa jetzt 4 mal in AP "meine Orte" habe? Ist das durch mich passiert oder kommen die vielen Einträge von den Karten?
Gruß Klaus
Jetzt nochmal zu meinen aktuellen Problem.
1. Könnte ich die RAW Daten nachträglich, auch wenn sie schon importiert sind mit den GPS Daten über die lient-Software von gps4cam bearbeitenß Ohne das mir meine Bearbeitungen in AP verloren gehen? Da wäre doch das einfachste wenn die Raw daten alles schon drin hätten. Hier in AP reingeschrieben, sind sie ja nur in der Arbeitskopie?
2. Wie kommst es das ich den Burj Khalifa jetzt 4 mal in AP "meine Orte" habe? Ist das durch mich passiert oder kommen die vielen Einträge von den Karten?
Gruß Klaus
iMac 27 Zoll, 3,4 GHz Intel Core i7 · Speicher 8 GB 1600 MHz DDR3 · Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB · 10.10.1 und AP immer aktuell · Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen die Mediatheken mit den Originalen importiert)
http://www.jahnfoto.de
http://www.jahnfoto.de
-
- Exposure Value 6
- Beiträge: 247
- Registriert: 09.11.2011, 11:31
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt.
Habe seit gestern das Programm GeoSetter installiert und schreibe die GPS Daten direkt in die RAW Dateien nach. http://www.geosetter.de/
Dafür habe ich die original Dateien aus AP exportiert. Jetzt schreibe ich die GPS Daten direkt rein, dann importiere ich die RAW Daten in das alte Projekt und schau mal ob die Anpassungen von AP direkt wieder übernommen werden, die ich ja schon gemacht hatte.
Ansonsten werde ich für die Zukunft auch http://www.gps4cam.com nutzen.
DANKE für den Tipp
Gruß Klaus
Habe seit gestern das Programm GeoSetter installiert und schreibe die GPS Daten direkt in die RAW Dateien nach. http://www.geosetter.de/
Dafür habe ich die original Dateien aus AP exportiert. Jetzt schreibe ich die GPS Daten direkt rein, dann importiere ich die RAW Daten in das alte Projekt und schau mal ob die Anpassungen von AP direkt wieder übernommen werden, die ich ja schon gemacht hatte.
Ansonsten werde ich für die Zukunft auch http://www.gps4cam.com nutzen.
DANKE für den Tipp
Gruß Klaus
iMac 27 Zoll, 3,4 GHz Intel Core i7 · Speicher 8 GB 1600 MHz DDR3 · Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB · 10.10.1 und AP immer aktuell · Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen die Mediatheken mit den Originalen importiert)
http://www.jahnfoto.de
http://www.jahnfoto.de
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Ich habe lange Zeit auch gs4cam genutzt - bis ich „myTracks“ besser kennenlernte.
Letzteres flutscht noch einfacher, macht keinerlei Umstände, wird vom Entwickler prima unterstützt und belastet m. E. das iPhone viel weniger - außerdem bietet es die Übersicht eines Gesamt-Tracks der Wanderung/Tour.
Vielleicht ist diese Alternative auch einen Blick wert?
Letzteres flutscht noch einfacher, macht keinerlei Umstände, wird vom Entwickler prima unterstützt und belastet m. E. das iPhone viel weniger - außerdem bietet es die Übersicht eines Gesamt-Tracks der Wanderung/Tour.
Vielleicht ist diese Alternative auch einen Blick wert?
Hier gibt es ein paar Ergebnisse zu sehen:
(http://www.flickr.com/photos/101989736@N03/)
(http://www.flickr.com/photos/101989736@N03/)
-
- Exposure Value 6
- Beiträge: 247
- Registriert: 09.11.2011, 11:31
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Schreibt myTracks dei GPS Angaben direkt in die RAW Datei oder nur in die Arbeitskopie?
iMac 27 Zoll, 3,4 GHz Intel Core i7 · Speicher 8 GB 1600 MHz DDR3 · Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB · 10.10.1 und AP immer aktuell · Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen die Mediatheken mit den Originalen importiert)
http://www.jahnfoto.de
http://www.jahnfoto.de
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
in myTracks gibst Du an, wo die Bilder liegen, und dann schreibt myTracks die Daten in die RAW. Wenn Du anschließend die Bilder bearbeitest, sind die ergänzten EXIFs auch in den Arbeitskopien. Ist wirklich ein tolles Tool dafür.
Um Wanderungen zu planen und als Navi am iPhone zu nutzen, habe ich mich auf komoot verlegt. Damit kann man allerdings keine Bilddaten ergänzen. Macht aber nix. So oft wird das ja auch nicht eingesetzt (vielleicht 1x wöchentlich) und wenn ich Bilder per DSLR schieße, setze ich zusätzlich auch myTracks hinterher ein (wie bereits beschrieben).
Um Wanderungen zu planen und als Navi am iPhone zu nutzen, habe ich mich auf komoot verlegt. Damit kann man allerdings keine Bilddaten ergänzen. Macht aber nix. So oft wird das ja auch nicht eingesetzt (vielleicht 1x wöchentlich) und wenn ich Bilder per DSLR schieße, setze ich zusätzlich auch myTracks hinterher ein (wie bereits beschrieben).
Zuletzt geändert von GFHardy am 20.07.2014, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Exposure Value 6
- Beiträge: 247
- Registriert: 09.11.2011, 11:31
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Habe gestern "myTracks" getestet. Am iPhone habe ich eingestellt "Genauigkeit 15s". heute habe ich die Bilder zusammengeführt.
1. Kam Fehlermeldung "Bilder konnten nicht automatisch importiert werden, sonder nur mauell"
2. Ist die Ungenauigkeit normal? Da wo die gelben Zahlen sind wurde fotografiert. Die grünen Zahlen müssten bei den gelben gekennzeichnet sein.
1. Kam Fehlermeldung "Bilder konnten nicht automatisch importiert werden, sonder nur mauell"
2. Ist die Ungenauigkeit normal? Da wo die gelben Zahlen sind wurde fotografiert. Die grünen Zahlen müssten bei den gelben gekennzeichnet sein.
- Dateianhänge
-
- gelb richtiger Punkt
grün ist falsch müsste laut Zahl bei gelb sein - Ohne-Titel.jpg (100.43 KiB) 6372 mal betrachtet
iMac 27 Zoll, 3,4 GHz Intel Core i7 · Speicher 8 GB 1600 MHz DDR3 · Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB · 10.10.1 und AP immer aktuell · Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen die Mediatheken mit den Originalen importiert)
http://www.jahnfoto.de
http://www.jahnfoto.de
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Zu 1.
Es wird nur die Adresse der Bilddateiablage importiert. Grundvoraussetzung ist eine exakte Synchronisierung der Zeit auf der DSLR und dem iPhone.
Bei größerer Abweichung kann man zwar vor dem Import auch eine Zeitendifferenz angeben, in der Fotos zur Spur gebracht werden können. Hat aber seine Grenzen, bei mehreren Fotos zu ähnlicher Zeit. Dann muss manuell durchgeführt werden.
Zu 2.
warum in grün nur "2"?
Ich bitte zu bedenken, dass GPS systembedingte Ungenauigkeiten aufweist! Daher kann immer nur von einer relativen Genauigkeit ausgegangen werden!
Dazu: http://www.apfeltalk.de/community/threa ... -5.420588/
Auch eine zu hohe Ungenauigkeit bedeutet, dass die GPS-Daten noch nicht lange genug gelesen wurden.
WLAN und öffentliches Netz abschalten. Gerät empfängt ansonsten auch in regelmäßigen Abständen die per Geotagging markierten Positionen von nahegelegenen WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten.
Für GPS Empfang braucht man kein Netz.
Ich habe mehrfach die per myTracks bzw. komoot aufgezeichneten Spuren mit Garmin verglichen und dabei keine nennenswerte Abweichungen gefunden. Was richtiger aufgezeichnet wurde, kann man nicht sagen, da auch Garmin nicht auf den m genau trifft. In der Regel ist es (zumindest mir) egal, ob das Foto 3m vor mir oder hinter mir als aufgenommen gekennzeichnet wurde. Hauptsache ich weiß, wo.
Ansonsten würde ich empfehlen, den myTracks Support zu kontaktieren. Der Programmierer ist Physiker und kann Dir sicher bessere Erklärungen geben.
Es wird nur die Adresse der Bilddateiablage importiert. Grundvoraussetzung ist eine exakte Synchronisierung der Zeit auf der DSLR und dem iPhone.
Bei größerer Abweichung kann man zwar vor dem Import auch eine Zeitendifferenz angeben, in der Fotos zur Spur gebracht werden können. Hat aber seine Grenzen, bei mehreren Fotos zu ähnlicher Zeit. Dann muss manuell durchgeführt werden.
Zu 2.
warum in grün nur "2"?
Ich bitte zu bedenken, dass GPS systembedingte Ungenauigkeiten aufweist! Daher kann immer nur von einer relativen Genauigkeit ausgegangen werden!
Dazu: http://www.apfeltalk.de/community/threa ... -5.420588/
Auch eine zu hohe Ungenauigkeit bedeutet, dass die GPS-Daten noch nicht lange genug gelesen wurden.
WLAN und öffentliches Netz abschalten. Gerät empfängt ansonsten auch in regelmäßigen Abständen die per Geotagging markierten Positionen von nahegelegenen WLAN-Hotspots und Mobilfunkmasten.
Für GPS Empfang braucht man kein Netz.
Ich habe mehrfach die per myTracks bzw. komoot aufgezeichneten Spuren mit Garmin verglichen und dabei keine nennenswerte Abweichungen gefunden. Was richtiger aufgezeichnet wurde, kann man nicht sagen, da auch Garmin nicht auf den m genau trifft. In der Regel ist es (zumindest mir) egal, ob das Foto 3m vor mir oder hinter mir als aufgenommen gekennzeichnet wurde. Hauptsache ich weiß, wo.
Ansonsten würde ich empfehlen, den myTracks Support zu kontaktieren. Der Programmierer ist Physiker und kann Dir sicher bessere Erklärungen geben.
-
- Exposure Value 6
- Beiträge: 247
- Registriert: 09.11.2011, 11:31
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
Danke für die Tipps. Ich glaube den Fehler gefunden zu haben. Bei mir war die Nikon noch nicht auf Sommerzeit umgestellt. Die Schei... Umstellung nervt eben nur. 

iMac 27 Zoll, 3,4 GHz Intel Core i7 · Speicher 8 GB 1600 MHz DDR3 · Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB · 10.10.1 und AP immer aktuell · Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen die Mediatheken mit den Originalen importiert)
http://www.jahnfoto.de
http://www.jahnfoto.de
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
ein Freund, der in der Hauptsache Sterne fotografiert, hat daher alles auf UTC gestellt und kümmert sich nicht um Sommerzeiten.

Auch nicht verkehrt.

Auch nicht verkehrt.
-
- Exposure Value 6
- Beiträge: 247
- Registriert: 09.11.2011, 11:31
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
ich habe jetzt den myTracks Support angeschrieben und folgende Fragen gestellt. Es gibt leider noch nicht viel Informationen.
1. Wie erklären sie sich die Ungenauigkeiten? (mit der Uhrzeit hat es nichts zu tun, da ich mal die Uhrzeit im Exif korrgiert habe, aber sie am Standpunkt nichts ändert.
2. Ob man die Angaben manuell korrigieren kann, sieh AP Stecknadel verschieben?
3. Welche Einstellung (Genauigkeit, Kartentyp ...) ist die genauste und sinnvollste im iPhone?
4. Ist es dann sinnvoller das iPhone sich mit einen Brustbeutel umzuhängen oder funktioniert das dann auch in der Hosentasche und im Standby.
5. Welcher Kartentyp ist die Empfehlung in der Software "mytracks" auf dem Mac? Ich möchte schon den genauen Standort haben, nicht nur den Ort.
Unglücklich ausgedrückt.
Die gelben Punkte sind wo ich fotografiert habe. Die grünen Punkte, wo jetzt die Bilder laut mytracks entstanden sind.
Die "2" ist ein Beispiel: Die "2" in grün müssten vom Standpunkt "2" gelb sein. Dann wären sie richtig.
Zwischen den grünen und gelben "2" sind ca. 100 m. Das ist zu ungenau.
Vielleicht hast du schon paar antworten, das ich nochmal testen kann.
Gruß Klaus
1. Wie erklären sie sich die Ungenauigkeiten? (mit der Uhrzeit hat es nichts zu tun, da ich mal die Uhrzeit im Exif korrgiert habe, aber sie am Standpunkt nichts ändert.
2. Ob man die Angaben manuell korrigieren kann, sieh AP Stecknadel verschieben?
3. Welche Einstellung (Genauigkeit, Kartentyp ...) ist die genauste und sinnvollste im iPhone?
4. Ist es dann sinnvoller das iPhone sich mit einen Brustbeutel umzuhängen oder funktioniert das dann auch in der Hosentasche und im Standby.
5. Welcher Kartentyp ist die Empfehlung in der Software "mytracks" auf dem Mac? Ich möchte schon den genauen Standort haben, nicht nur den Ort.
Zu 2.
warum in grün nur "2"?
Unglücklich ausgedrückt.

Die gelben Punkte sind wo ich fotografiert habe. Die grünen Punkte, wo jetzt die Bilder laut mytracks entstanden sind.
Die "2" ist ein Beispiel: Die "2" in grün müssten vom Standpunkt "2" gelb sein. Dann wären sie richtig.
Zwischen den grünen und gelben "2" sind ca. 100 m. Das ist zu ungenau.
Vielleicht hast du schon paar antworten, das ich nochmal testen kann.
Gruß Klaus
iMac 27 Zoll, 3,4 GHz Intel Core i7 · Speicher 8 GB 1600 MHz DDR3 · Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 680MX 2GB · 10.10.1 und AP immer aktuell · Thunderbolt LaCie 3 TB (darauf liegen die Mediatheken mit den Originalen importiert)
http://www.jahnfoto.de
http://www.jahnfoto.de
Re: GPS Daten in Datei schreiben und Orte ändern
ich versuche es mal:
zu 1.:
s.o.
zu 2.:
ich glaube ja. Wenn Du in myTracks auf die GPS Datei lädst, hast Du links die Karte mit der Spur und im rechten Teil 4 Möglichkeiten der Darstellung. Kamerasymbol zeigt die Daten der abgelegten Fotoinformationen, dann Fahne. Dies zeigt Dir die Spurinformationen. Je genauer Du dies eingestellt hast, desto häufiger sind Punkte vorhanden, die dann softwaremäßig verbunden werden. Wähle einen bestimmten Punkt aus mit Doppelklick. Ein kleines Fenster zeigt Dir Breitengrad, Längengrad und Höhe. Jeweils dahinter ein leeres Kästchen. Wenn Du dies markierst dürftest Du die Daten ändern können (hab ich noch nicht gemacht und will hier nichts zerschießen).
zu 3.:
ich hab eingestellt "beste" und "15s"
Warum man Beste auch mit 1 sec oder viel weniger einstellen kann, weiß ich nicht. Vielleicht bedeutet beste, dass nur aufgezeichnet wird, wenn man min 4 oder 5 SatellitenSignale erhält. Und die Zeit dürfte klar sein: alle x sec ein Datenpunkt. Kannst uns ja mal informieren, wenn Du vom support Antwort bekommst. Ich werde wahrscheinlich die Zeit auch verkürzen, da ich ein Akkupack mitnehme. Erfahrung
zu 4.:
ja, d.h. egal. Aber alles ausschalten, Hintergrundaktualisierung an. GPS braucht kein Netz.
zu 5.:
ich habe auf dem Mac "Open Street Map - Mapnik" eingestellt. Musst aber mal probieren, welcher Kartentyp Dir zusagt.
Die Genauigkeit der Daten ist vom Kartentyp unabhängig.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig.
Ergänzung zu 2.
Du kannst auch ganze Spurabschnitte editieren. Dazu unten rechts von der Karte mit der Spur auf "Editieren" klicken. Ist beschrieben.
zu 1.:
s.o.
zu 2.:
ich glaube ja. Wenn Du in myTracks auf die GPS Datei lädst, hast Du links die Karte mit der Spur und im rechten Teil 4 Möglichkeiten der Darstellung. Kamerasymbol zeigt die Daten der abgelegten Fotoinformationen, dann Fahne. Dies zeigt Dir die Spurinformationen. Je genauer Du dies eingestellt hast, desto häufiger sind Punkte vorhanden, die dann softwaremäßig verbunden werden. Wähle einen bestimmten Punkt aus mit Doppelklick. Ein kleines Fenster zeigt Dir Breitengrad, Längengrad und Höhe. Jeweils dahinter ein leeres Kästchen. Wenn Du dies markierst dürftest Du die Daten ändern können (hab ich noch nicht gemacht und will hier nichts zerschießen).
zu 3.:
ich hab eingestellt "beste" und "15s"
Warum man Beste auch mit 1 sec oder viel weniger einstellen kann, weiß ich nicht. Vielleicht bedeutet beste, dass nur aufgezeichnet wird, wenn man min 4 oder 5 SatellitenSignale erhält. Und die Zeit dürfte klar sein: alle x sec ein Datenpunkt. Kannst uns ja mal informieren, wenn Du vom support Antwort bekommst. Ich werde wahrscheinlich die Zeit auch verkürzen, da ich ein Akkupack mitnehme. Erfahrung

zu 4.:
ja, d.h. egal. Aber alles ausschalten, Hintergrundaktualisierung an. GPS braucht kein Netz.
zu 5.:
ich habe auf dem Mac "Open Street Map - Mapnik" eingestellt. Musst aber mal probieren, welcher Kartentyp Dir zusagt.
Die Genauigkeit der Daten ist vom Kartentyp unabhängig.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig.
Ergänzung zu 2.
Du kannst auch ganze Spurabschnitte editieren. Dazu unten rechts von der Karte mit der Spur auf "Editieren" klicken. Ist beschrieben.
Zuletzt geändert von GFHardy am 21.07.2014, 15:28, insgesamt 2-mal geändert.
Zurück zu „RAW Workflow mit Aperture“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast