GPS-Tracks
GPS-Tracks
Hallo Fotogemeinde,
bei meinen Wanderungen nehme ich gerne auch die GPS-Spur auf und lege die Bilder entlang der Spur ab. So kann man später sehen, wo man war und wo die Bilder entstanden sind.
Ich habe die Mediathek wie folgt geordnet:
Ordner
I--------Projekt
z.B
Wanderungen
I--------Neuleiningen
I--------Bad Urach
etc
Nun dachte ich, wenn ich die tracks in den Ordner importiere, kann ich alle sehen, wenn ich auf den Ordner "Wanderungen" gehe. Dem ist aber nicht so, obwohl alle Bilder dargestellt werden.
Und wenn ich auf ein Projekt unter dem Ordner gehe, ist kein track vorhanden. Man müsste in jedes Projekt die zugehörige Spur importieren.
Aber wenn man nun eine Übersicht mit allen Spuren zeigen möchte, geht das so auch nicht.
Liegt dabei eine mir nicht ergründliche Philosophie zugrunde?
Wie kann man das anstellen?
Und wie organisiert Ihr dies bei Euren Projekten?
bei meinen Wanderungen nehme ich gerne auch die GPS-Spur auf und lege die Bilder entlang der Spur ab. So kann man später sehen, wo man war und wo die Bilder entstanden sind.
Ich habe die Mediathek wie folgt geordnet:
Ordner
I--------Projekt
z.B
Wanderungen
I--------Neuleiningen
I--------Bad Urach
etc
Nun dachte ich, wenn ich die tracks in den Ordner importiere, kann ich alle sehen, wenn ich auf den Ordner "Wanderungen" gehe. Dem ist aber nicht so, obwohl alle Bilder dargestellt werden.
Und wenn ich auf ein Projekt unter dem Ordner gehe, ist kein track vorhanden. Man müsste in jedes Projekt die zugehörige Spur importieren.
Aber wenn man nun eine Übersicht mit allen Spuren zeigen möchte, geht das so auch nicht.
Liegt dabei eine mir nicht ergründliche Philosophie zugrunde?
Wie kann man das anstellen?
Und wie organisiert Ihr dies bei Euren Projekten?
Zuletzt geändert von GFHardy am 28.01.2014, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: GPS-Tracks
Vielleicht verstehe ich den Sachverhalt nicht ganz richtig, antworte aber dennoch (bin aber kein Politiker
).
Fotos können GPS-Koordinaten in den EXIF-Daten enthalten. Aperture kann Orte auch auf einer Karte anzeigen. Mir ist bekannt, dass Aperture das in der Info-Leiste kann, allerdings auch "alle" Fotos auf einer großen Karte (Orte).
Nicht bekannt ist mir jedoch, dass man sich Aperture Pfade/Routen anzeigen lassen kann. Wenn das deine Frage ist, habe ich den Eindruck, dass Aperture dafür nicht das richtige Programm ist.

Fotos können GPS-Koordinaten in den EXIF-Daten enthalten. Aperture kann Orte auch auf einer Karte anzeigen. Mir ist bekannt, dass Aperture das in der Info-Leiste kann, allerdings auch "alle" Fotos auf einer großen Karte (Orte).
Nicht bekannt ist mir jedoch, dass man sich Aperture Pfade/Routen anzeigen lassen kann. Wenn das deine Frage ist, habe ich den Eindruck, dass Aperture dafür nicht das richtige Programm ist.
Re: GPS-Tracks
natürlich geht das:
Du musst getaggte Bilder haben (oder diese mit Aperture entsprechend vorbereiten) und oben in der Leiste auf Orte gehen. Unter dem Bild der Streckenführung ist ein Knopf "GPS"
Da kann man GPS Strecken importieren und/oder auch Routen und Wegpunkte anzeigen lassen. Ebenso Spuren.
Nachtrag:
Aber es geht mir darum, wie AP die importierten Strecken zeigt und wo.
s.o.
Du musst getaggte Bilder haben (oder diese mit Aperture entsprechend vorbereiten) und oben in der Leiste auf Orte gehen. Unter dem Bild der Streckenführung ist ein Knopf "GPS"
Da kann man GPS Strecken importieren und/oder auch Routen und Wegpunkte anzeigen lassen. Ebenso Spuren.
Nachtrag:
Aber es geht mir darum, wie AP die importierten Strecken zeigt und wo.
s.o.
Re: GPS-Tracks
schade, dass niemand etwas dazu sagen kann. Aber keine Politiker, sondern Fachwissen ist hier gefragt.


Re: GPS-Tracks
Bis jetzt, Gerhard,
hatte ich geglaubt, Du hättest selbst eine Antwort gegeben / gefunden, da ja ein so schöner Screenshot seit ein paar Tagen hier zu sehen ist – und DU in der flotten Einleitung schriebst, daß dies „natürlich“ ginge!
ICH kann das in Aperture nicht. Bei mir stellen sich nur die Nadeln dar, ohne Verbindungslinien.
Die Funktion fehlt mir nicht, ansonsten…
Aber was meinst DU nun bloß, wenn Du jetzt klagst: „Schade, daß…“
hatte ich geglaubt, Du hättest selbst eine Antwort gegeben / gefunden, da ja ein so schöner Screenshot seit ein paar Tagen hier zu sehen ist – und DU in der flotten Einleitung schriebst, daß dies „natürlich“ ginge!
ICH kann das in Aperture nicht. Bei mir stellen sich nur die Nadeln dar, ohne Verbindungslinien.
Die Funktion fehlt mir nicht, ansonsten…
Aber was meinst DU nun bloß, wenn Du jetzt klagst: „Schade, daß…“
Hier gibt es ein paar Ergebnisse zu sehen:
(http://www.flickr.com/photos/101989736@N03/)
(http://www.flickr.com/photos/101989736@N03/)
Re: GPS-Tracks
na ja.
Darstellen kann man alles.
Es ging doch darum: s.erster Beitrag.
Ich erstelle einen Ordner, darunter Projekte.
Wenn ich tracks in dem übergeordneten Ordner importiere, dann kann ich diese NICHT in den darunter liegenden Projekten sehen.
Wenn ich nun tracks in jedes einzelne Projekt ziehe, dann kann ich im darüber liegenden Ordner gar keine tracks sehen.
Ansonsten geht alles prima.
Wollte nur ALLE tracks gemeinsam darstellen.
Darum ging es.
Darstellen kann man alles.
Es ging doch darum: s.erster Beitrag.
Ich erstelle einen Ordner, darunter Projekte.
Wenn ich tracks in dem übergeordneten Ordner importiere, dann kann ich diese NICHT in den darunter liegenden Projekten sehen.
Wenn ich nun tracks in jedes einzelne Projekt ziehe, dann kann ich im darüber liegenden Ordner gar keine tracks sehen.
Ansonsten geht alles prima.
Wollte nur ALLE tracks gemeinsam darstellen.
Darum ging es.
Re: GPS-Tracks
arbeitet denn niemand mit diesen Funktionen? Wie macht Ihr das statt dessen?
Re: GPS-Tracks
Wenn ich auf „Mediathek – Fotos“ gehe (also nicht in einzelne Projekte), dann kann ich über „GPS –> Routen und Wegpunkte –> alle einblenden“ die in Aperture eingefügten Tracks alle gleichzeitig sehen.
Der Bereich „Spuren“ ist dabei übrigens ausgegraut (ich weiß nicht, wieso).
Weitergehende Kenntnisse habe ich aber nicht vom präsentationsmäßigen Umgang mit den Tracks,weil ich die nur aus Orts- und Bildfindegründen speichere.
Der Bereich „Spuren“ ist dabei übrigens ausgegraut (ich weiß nicht, wieso).
Weitergehende Kenntnisse habe ich aber nicht vom präsentationsmäßigen Umgang mit den Tracks,weil ich die nur aus Orts- und Bildfindegründen speichere.
Hier gibt es ein paar Ergebnisse zu sehen:
(http://www.flickr.com/photos/101989736@N03/)
(http://www.flickr.com/photos/101989736@N03/)
Re: GPS-Tracks
Hallo Gerhard,
Auf der Suche nach Info´s bzgl. Geotagging bin ich auf Deine Frage gestoßen, habe erfahren, dass ich mit Aperture direkt Tracks verarbeiten kann, dafür Danke ich Dir herzlich. Dein Problem hab ich mit der Erstellung von Ordnern im Projekt und umgekehrt nachvollziehen können. Leider hab ich aber auch keine Lösung finden können, sorry.
Trotzdem super, dass ich nun die Suche nach einem Extraprogramm zum Geotaggen einstellen kann..
Danke Frank
Auf der Suche nach Info´s bzgl. Geotagging bin ich auf Deine Frage gestoßen, habe erfahren, dass ich mit Aperture direkt Tracks verarbeiten kann, dafür Danke ich Dir herzlich. Dein Problem hab ich mit der Erstellung von Ordnern im Projekt und umgekehrt nachvollziehen können. Leider hab ich aber auch keine Lösung finden können, sorry.
Trotzdem super, dass ich nun die Suche nach einem Extraprogramm zum Geotaggen einstellen kann..
Danke Frank
Zurück zu „RAW Workflow mit Aperture“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast