mein Name ist Sven und ich bin neu in der Digitalfotografie. Derzeit stehe ich vor der Entscheidung, nichts anzuschaffen und mit iPhoto weiterzumachen, oder Aperture zu kaufen, oder Lightroom.
Am liebsten wäre mir iPhoto (weil damit zunächst mal kein Geld auszugeben wäre) oder eben Aperture, weil das in die Apple Landschaft zu Hause paßt.
Deswegen habe ich auch einige Fragen an Euch Aperture-Profis.
Derzeit verwenden wir zu Hause noch alle iPhoto, das mit Bildern aus diversen kompakten Digitalkameras gefüttert wird.
Nach der Anschaffung einer digitalen Spiegelreflexkamera ist es sicherlich sinnvoll, daß auch RAW-Dateien am Rechner nachbearbeitet werden können (wenngleich ich davon keine Ahnung habe

Erste Gehversuche mit iPhoto (lokal auf einem Macbook) und einer Mediathek im Benutzerverzeichnis auf dem Mac mini (mobiler Benutzer) mit knapp 7.000 JPG-Bildern haben ein stetiges, enormes Abgleichsvolumen beim automatischen Benutzerordner synchronisieren erzeugt. Dieser Ansatz wurde also wieder verworfen, zumal Apple ja auch keine Mediathek auf einer Dateifreigabe empfiehlt. Des Weiteren wäre auch hiermit keine gemeinsame Bildersammlung realisiert, weil eben jeder Benutzer seine eigene Mediathek hätte und für eine Freigabe derselben zur Zeit eines Zugriffs auf seine Freigabe durch andere Familienmitglieder auch angemeldet sein (und iPhoto aufgerufen haben) müsste. Das wäre gerade für die Kinder suboptimal, denn sie haben ein von der OS X Kindersicherung gedeckeltes Zeitbudget an ihren iMacs.
Apple schlägt in seiner Wissensdatenbank vor, eine iPhoto Mediathek auf eine Imagedatei ohne Rechteberücksichtigung im Dateisystem zu legen. Hierbei ist aber kein gleichzeitiger Zugriff möglich. Auch irgendwie unbefriedigend.
Wäre es ein Ansatz, alle Bilder in Ordnern einer speziellen Dateifreigabe auf dem Mac mini abzulegen (zentral) und die Mediatheken je Benutzer auf dessen Rechner (lokal) mit diesen Bildern als verknüpfte Dateien zu füttern?
Dann müßte aber trotzdem jeder Benutzer seine eigene Gesichtserkennung in iPhoto/Aperture ausführen lassen. Das finde ich unglücklich, weil auf ein und demselben Bild die Gesichter in einer anderen Mediathek eines Familienmitglieds womöglich bereits erkannt und benannt wurden, das sprichwörtliche Rad also mehrmals erfunden werden müßte.
Andererseits muß ja auch nicht jeder alle Bilder importieren, sondern nur die, die er benötigt. Es wäre aber irgendwie sinnvoll, wenn die dazugehörigen Metadaten auch zum Import bereitgestellt werden könnten.
Wie organisiert Ihr so etwas zu Hause, egal ob mit iPhoto oder mit Aperture?
Nicht nur zu Hause, auch in Fotostudios mit mehr als einem Rechner und mehr als einem Mitarbeiter sollte eine ähnliche Problemstellung doch auch existieren, oder?
Vielen Dank für Eure Antworten und Vorschläge.
Gruß
Sven